Mit knapp 10 Jahren als Personalberatung am Markt möchten wir über die aktuelle Situation berichten. Als Personalberatung aus München profitieren wir aktuell sehr von dem Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt. Die Auftragslage ist besser denn je, dennoch hat sich unser Job verändert.
…war die Zeitarbeit noch ein von der Wirtschaft und Politik gleichermaßen gefeiertes Modell um die Arbeitslosenzahl zu bekämpfen. Die Branche erlebte einen Boom und jeder wollte was von dem Kuchen abhaben. Eine Personaldienstleistung schoss nach der anderen aus dem Boden und nahezu jeder mittel erfolgreiche bis erfolgreiche Personalberater machte sich selbstständig. Steine wurden einem kaum in den Weg gelegt, jeder kann/konnte sich eine Arbeitnehmerüberlassungsgenehmigung unbürokratisch beantragen. Die Prüfung durch die Bundesagentur für Arbeit war eher eine Stichprobe und Konsequenzen kaum zu befürchten. Der Markt war dort bereits gesättigt.
Zeitarbeit war nicht mehr nur ein Thema für den gewerblichen Bereich, auch immer mehr Unternehmen nutzen die deutlichen Vorteile auch für kaufmännische Positionen wie Buchhaltung, Assistenz & Vertrieb. Mit jeder Reglementierung durch die Politik und Stärkung der Arbeitnehmerrechte, profitierte unsere Branche.
Durch das Überangebot an Dienstleistern kam/kommt es zu „Preisdumping“ und das Image der Personalagenturen litt. Die Politik machte es zum Dauerthema und irgendwann war die Antihaltung perfekt. Vergessen die Erfolge und zahllosen Menschen, die nur durch dieses Model den Einstieg und Wiedereinstieg schafften. Es ist doch wohl jedem klar, dass in Deutschland nicht nur Einsteins leben und nicht jeder gradlinig seinen beruflichen Werdegang verfolgt, es auch Menschen gibt, die einfach etwas unbedachter an das Thema Karriere rangehen etc. und es irgendwann sehr schwer haben Jobs zu finden. Aber das Thema bietet genug Stoff für einen eigenen Blog-Beitrag.
PERSONALDIENSTLEISTER MÜNCHEN
In früheren Blog-Beiträgen haben wir ja schon ausführlich über die einzelnen Definitionen der Begrifflichkeiten gesprochen. Eine Personaldienstleistung bietet in der Regel die Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) und die Direktvermittlung an. Die Aufteilung lag damals noch bei 80 – 90 % Zeitarbeitsanfragen bei operativem, kaufmännischem Personal und der Anteil von Direktvermittlungen bei 10 – 20 %.
Personalberatung heute ist eigentlich mit einem Wort schnell zusammengefasst: Wandel!
Wer schon länger in der Branche ist, spürt den Wandel. Die Branche ist im Umbruch und „bereinigt“ sich gerade. Die Situation hat sich in den letzten 10 Jahren nämlich um 180° gedreht. Gab es 2007/2008 noch einen Überschuss an Bewerbern und Fachkräften, sprechen wir heute von nahezu Vollbeschäftigten. Für die Personalberaterbranche eine Chance sich neu zu erfinden, aufzustellen und wieder als wichtiger Faktor in einer funktionierenden Wirtschaft zu etablieren.
Wir als Personalberatung haben wieder mehr „Macht“ und können unsere Preise neu festsetzen. Durch die Einführung des Mindestlohns und des EqualPays wurden automatisch einige „Schwarze Schafe“ eliminiert. Viele werden noch folgen. Zeitarbeit bedeutet nämlich nicht mehr gleich günstig! Denn das kann sich kein Personaldienstleister leisten. Unternehmen sind durchaus bereit höhere Preise für qualifizierte Fachkräfte zu zahlen. Die Gleichung für die Personaldienstleister heißt heute: Qualität vor Quantität und Zeitarbeit gleich Direktvermittlung.
Im Klartext gesprochen: Man kann die Zeitarbeit nicht mehr von der Direktvermittlung trennen. Aufgrund des EqualPays wird ein überlassener Mitarbeiter nach spätestens 9 Monaten zu teuer und das Unternehmen sollte den Mitarbeiter in ein befristetes Arbeitsverhältnis übernehmen. Heißt: Unsere Aufgabe ist, heute den Mitarbeiter von morgen zu finden.
Galt lange die Regel:
Bei der Zeitarbeit reicht eine Übereinstimmung mit dem Stellenprofil ab 50 % und bei der Direktvermittlung von 90 %. Heißt es heute in der Zeitarbeit eine mindestens Übereinstimmung von 70 % bei der Direktvermittlung liegen wir nur kurz darüber bei 75 %. Also sollte es faktisch keine Trennung der Recruiting Strategie geben.
Zeitarbeit und/oder Direktvermittlung der Kunde entscheidet
Wir trennen schon lange nicht mehr und der Erfolg mit 80 % Stammkunden, welche hauptsächlich die Flexibilität schätzen, gibt uns recht. Bei kaufmännischen Positionen muss man sich nicht festlegen in welchem Modell man mit uns arbeitet. Das Unternehmen kann das klar von dem jeweiligen Bewerber abhängig machen. Somit steigern wie unsere Erfolgschance einer Besetzung deutlich.
Die Personalberatung war noch nie zuvor in solch einem Wandel & Umbruch. Die Digitalisierung verändert die Prozesse. Die ominösen Adressbücher der Headhunter werden auf grund der Vernetzung in den Sozialen Medien wertlos. Die Zeitarbeit wird sich als Vermittlungsmodell bewähren und Unternehmen müssen, die für sich beste und in der heutigen Zeit sicherlich auch günstige Personalberatung finden. Die Zeiten des Streuens von Suchaufträgen, das Beauftragen mehrerer Agenturen gleichzeitig & des CV-Handels ist vorbei – auch günstige Arbeitskräfte wird es nicht mehr geben.
Wir freuen uns und begrüßen diese Entwicklung. Die letzten Jahre haben wir für die Digitalisierung genutzt und sind bestens vernetzt.
Somit sind wir bestens, auf die immer weiter zunehmende Vernetzung vorbereitet und sind Online sehr gut aufgestellt. Unsere Internetseite ist unser Marktplatz! Unternehmen und Bewerber sehen uns als Mehrwert und Netzwerk und genauso soll es sein.