Online Marketing ins Unternehmen holen!
Auch der Mittelstand digitalisiert sich nach und nach. Häufig betrifft dies die Beziehungen zwischen Herstellern und Händlern, mit dem Ziel, die Lieferketten zu optimieren und/oder die allgemeine Verwaltung zu erleichtern. Der Mittelstand hält es wie je her pragmatisch und springt nicht auf jeden Trend gleich auf. Dennoch wurde erkannt, dass man mit einer gezielten B2B Strategie, der richtigen Sprache und der optischen Anpassung der Website, nachhaltige und gute Erfolge erzielen kann. Dabei spielen Online Media Agenturen aktuell noch (!) eine wichtige Rolle.
ABER: Das Know-how in den Unternehmen wächst, junge Führungskräfte und Entscheider rücken nach und die Brisanz, das Online Marketing im Unternehmen selbst aufzubauen, wurde erkannt.
Kosteneinsparung durch eigene Spezialisten – als Online Marketing Spezialist in München!
Wir, als spezialisierte Personalberatung, spüren diesen Trend. Viele unsere Stammkunden treten mit dem Wunsch an uns heran, eine eigene Abteilung zu gründen oder bestehende Abteilungen aus- und umzubauen. Daher ergibt sich für Online Marketing in München ein zunehmend großer Personalbedarf, der in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Durch gezielte Personalbeschaffung kann die Effizienz eines Unternehmens erheblich gesteigert werden und Kosten eingespart werden. Denn keine externe Agentur kennt die interne Kommunikation und die eigene Corporate Identity so gut wie interne Mitarbeiter.
Der Mittelstand als Trendsetter
Wendigkeit im Denken und Transparenz bestimmen den Unternehmenserfolg!
Der Mittelstand hat sich in der Vergangenheit mit schnellen Entscheidungen eher schwergetan. Auch ein Investitionsmangel wurde beklagt. Zweifellos hat die Digitalisierung Auswirkung auf jedes Geschäftsmodell. Sich dagegen zu sträuben bedeutet letztendlich nur, der Entwicklung hinterher zu hinken. Doch im Vergleich zu Großkonzernen zeigen sich die kleinen Unternehmen am fortschrittlichsten. Mittelständische Unternehmen geben schon jetzt ein Viertel ihres Marketingbudgets für Online Marketing Beratung und Werbemaßnahmen im Bereich Online Marketing aus. Für die nächsten zwei Jahre wird mit einem Investitionsanstieg von 30 % gerechnet. Derzeit ist Facebook dafür noch die meist genutzte Plattform. Doch auch andere Social-Media-Plattformen sollten näher ins Auge gefasst werden.
Personalbedarf für das Online Marketing bestimmen und Spezialisten finden
Im digitalen Wandel wird das Finden von Spezialisten immer wichtiger. Die Firmenleitung muss nicht nur eine geeignete Finanzierungsstrategie erarbeiten, sondern sich auch um Effektivität in der Personalbeschaffung kümmern. Online Marketingberatung kann hier eine sinnvolle Unterstützung leisten.

Gezielte Personalbeschaffung in München steigert die Effektivität des Unternehmens und führt so zur Kosteneinsparung.
Spezialisten im IT-Sektor sind heiß umworben. Je klarer und eindeutiger die Formulierung der Ausschreibung, desto besser. Oft existiert im Unternehmen noch kein Anforderungsprofil für den Digital-Spezialisten.
Online Marketing Personalberatung kann helfen
Von vornherein sollte klar sein, welche Aufgaben der gesuchte Experte im Unternehmen hat oder übernehmen soll. Mit wem soll er kooperieren und welche persönlichen Eigenschaften sind für seinen Job notwendig? Damit er als Experte den digitalen Wandel vorantreiben kann, müssen Veränderungsimpulse zweifellos von ihm ausgehen.
Das eigene Unternehmen im Fokus – Entscheidendes Element für erfolgreiches Online Marketing
Bei der digitalen Transformation muss das ganze Unternehmen einbezogen werden.
Der Online-Marketingmanager ist die richtige Person, um die Digitalisierung im Mittelstand voranzutreiben. Ein interner Mitarbeiter hat ausschließlich das eigene Unternehmen im Fokus. Er kennt die Philosophie des Hauses und die Produkte. Er kennt die Kunden und die Marketingstrategie. Kooperationen kann er leichter initiieren als beispielsweise eine externe Agentur. Ein möglicher Nachteil im Verlauf vieler Jahre könnte jedoch die entstehende Betriebsblindheit sein. Doch diesem Umstand kann die Unternehmensleitung durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen entgegenwirken. So kann das Know-how des Mitarbeiters entsprechend gefördert und weiterentwickelt werden und zugleich die Motivation gesteigert werden.

Transparenz und Vertrauen
Geeignete Personen zu identifizieren, geht nur durch Transparenz. Die Social Media Plattform Instagram geht hier mit positivem Beispiel voran. Gerade hier wird deutlich, wie viel bspw. Influencer Marketing bewirken kann. Wer sich hier Personen mit großer Followerzahl anschließt, kann damit viele positive Effekte für sein Unternehmen bewirken und vielleicht schon selbst bald mit gutem Beispiel für eine erfolgreiche Digitalisierung vorangehen.